Entdecken Sie alle Aussteller der rapid.tech 3D 2025 sowie weitere spannende Anbieter.
Wir sind ein weltweit anerkannter Spezialist für Additives Design und Additive Fertigung. Als Technologieführer erzielen wir für unsere Kunden seit über 25 Jahren messbare Erfolge von der Konstruktion bis zur Fertigung. Alles, damit Sie Ihren Wettbewerbern immer einen Schritt voraus sind!
Halle 2 / 2-307
Auf der rapid.tech 3D liegt der Fokus auf der Zukunft der additiven Fertigung. Mit ihrem Mix aus Fachkongress, Ausstellung und Networking-Möglichkeiten ist die rapid.tech 3D ein riesiger Informationspool für alle, die in die AM-Technologien investieren wollen.
Ihr Partner für Komplettlösungen - wir vernetzen die Breite der additiven und subtraktiven Fertigungstechnologien mit der Tiefe des Fertigungsprozesses und sämtlichen Automatisierungsmöglichkeiten.
Halle 2 / 2-417
FARSOON Technologies, 2009 in China gegründet, ist ein Systemanbieter von industriellen Kunststoff-Lasersinter- und Metall-Laserschmelzsystemen. Die Farsoon-Tochtergesellschaft FARSOON Europe GmbH (Stuttgart, Deutschland) bietet das gesamte Maschinenportfolio sowie lokale Serviceaktivitäten an.
Halle 2 / 2-415
CNPC POWDER ist ein führender Hersteller von Metallpulvern für den 3D-Druck. Wir bieten Aluminium-, Titan-, Kupfer-, Nickel- und Eisenpulver für Technologien wie SLS und SLM. Die Pulver zeichnen sich durch hohe Qualität, Fließfähigkeit und Nachhaltigkeit aus, mit Fokus auf Innovation.
Halle 2 / 2-306
Halle 2
2oneLab GmbH is a reputable German dental 3D printer manufacturer with its own CAM software, offering a comprehensive all-in-one solution for your applications. The outstanding metal 3D printer, 2Create, is ideal for producing components for various dental products such as implants, crowns, bridges
Halle 2 / 2-310
Linde AMT ist ein globaler Anbieter hochwertiger Metallpulver, die mithilfe der Vacuum Induction Melting Argon Gas Atomization (VIM-AGA) Technologie hergestellt werden. Wir betreiben mehrere VIM-AGA Verdüsungsanlagen und produzieren jährlich über 5 Millionen Pfund Pulver.
Halle 2 / 2-514
Die Fachhochschule Nordwestschweiz ist mit ihren zehn Fachbereichen, darunter Life Sciences, in der Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig. Ihr breites Angebot an Studiengängen und ihre Nähe zur Praxis machen die FHNW zu einer attraktiven und vielfältigen Bildungsstätte.
METROM, ein innovatives Familienunternehmen, revolutioniert den Maschinenbau mit patentierten Pentapod-CNC-Maschinen. Diese einzigartigen Lösungen vereinen die Präzision von stationären Werkzeugmaschinen mit der Flexibilität von Robotern und bieten maßgeschneiderte Fertigungsoptionen.
Halle 2 / 2-301
Die pro-beam additive GmbH ist Teil der pro-beam Gruppe und ermöglicht zwei additive Fertigungsprozesse für Metallbauteile – EBM (Pulverbett) und WEBAM (Draht). Sie basieren auf der etablierten Elektronenstrahltechnologie von pro-beam.
Halle 2 / 2-122
| 3D Systems 3D-Drucker Distribution DEUTSCHLAND | "Nutzen Sie unsere Fachkompetenz, bereits in einem ersten Gespräch geben wir Ihnen einen Überblick über die im Markt verfügbaren 3D-Druck Technologien. Unser Fachhandel bietet kompetente Auswahlberatung und zuverlässigen Service auch nach dem Kauf."
Halle 2 / 2-411
3D-Druck ganz individuell – mit den freeformern von ARBURG und 3D-Druckern von innovatiQ. Und dazu die Technologien ARBURG Kunststoff-Freiformen (AKF), Fused Filament Fabrication (FFF) und Liquid Additive Manufacturing (LAM).
Halle 2 / 2-312
Spezialisiert auf den schonenden und effizienten 3D Siebdruck liefert unsere patentierte Technologie additive produktionstechnische und wirtschaftliche Lösungen für Life Sciences Produkte u.v.a.m. Wir bieten F&E-Beratung, OEM-Produktion sowie Eigenprodukte u.a. mit Biomaterialien und Lebendzellen.
Halle 2 / 2-614
.
Halle 2 / 2-409
Um Kunden begeistern zu können, muss man erst ihre Bedürfnisse verstehen. Wir entwickeln, produzieren, veredeln und vertreiben mit Leidenschaft Metallpulver für verschiedene Verfahren des 3D-Drucks und benennen diese als das was sie sind: m4p – metals for printing
Halle 2 / 2-112
Innovative 3D-gedruckte Anwendungen aus wiederverwendeten biobasierten, natürlichen sowie industriellen Reststoffen und Nebenprodukten? Sie fragen sich, ob das möglich ist? Das simul+ Reallabor SAMSax zeigt, wie es geht!
Halle 2 / 2-519
Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung im Bereich der laserbasierten Additiven Fertigung
Halle 2 / 2-315
KSB ist weltweit einer der führenden Hersteller von Pumpen und Armaturen sowie umfangreicher Serviceleistungen. Das additive Fertigungszentrum am Standort Pegnitz bietet ein umfangreiches Angebot an Fertigungs-, Beratungs- und Entwicklungsdienstleistungen.
Halle 2 / 2-121
Der Experte in der Gummi- und Kunststoffverarbeitung in Europa. Dank unserer vielfältigen Bearbeitungsverfahren, unserer großen Lagerkapazität und nahezu endlosen Materialvielfalt erfüllen wir Ihre individuellen Anforderungen an unseren 4 Standorten in Deutschland, zeitnah und in höchster Qualität.
Halle 2 / 2-208
Wir, die encee GmbH aus Ursensollen bei Amberg, sind seit 1995 Anbieter für industrielle 3D-Drucker im Bereich Metall und Kunststoff für die Einzelteil- und Serienfertigung. Außerdem vertreiben wir umfassende CAD/CAM-Softwarelösungen.
Halle 2 / 2-302
Renishaw ist ein weltweit führendes Unternehmen für Fertigungs- und Wissenschaftstechnologie, das sich auf Präzisionsmessung und Medizintechnik spezialisiert hat. Außerdem ist Renishaw ein führender Hersteller von additiven Fertigungssystemen auf Metallbasis.
Halle 2 / 2-525
Weltweit führend in der Technologie von Laseranlagen zum Härten, Auftragschweißen und additive Fertigung.
Stratasys unterstützt den globalen Umstieg auf additive Fertigung mit innovativen 3D-Drucklösungen für verschiedenste Branchen mit intelligenten, vernetzten 3D-Druckern, Polymermaterial und einem Software-Ökosystem.
Wir sind einer der erfahrensten Anbieter für industiellen 3D Druck in Europa. Unseren Kunden bieten wir für ein breites Anwendungsspektrum fortschrittliche Additive Lösungen.
Halle 2 / 2-524
Halle 2 / 2-424
IB Verfahrenstechnik steht für verlässliches Schüttguthandling und entwickelt und bauen effiziente Ultraschall-Siebmaschinen, die eine optimale Lösung für unterschiedlichste Pulveraufbereitungen im AM-Bereich darstellen.
Halle 2 / 2-107