Additive und subtraktive Fertigung im 10-Fuß-Container: 3D-Druck und Reparatur mit Metrom PM200 und ALOflex
Platzbeschränkungen vor Ort führen zur Kombination der mobilen 5-Achs-Maschine mit einem mobilen 6-Achs-Roboter. Kleine Bauteile bis zu 50 kg können innerhalb des Containers gedruckt werden, während die mobile Bearbeitung außerhalb des Containers mit Laser-Schweißen und Fräsen möglich wird.
Merken
Hybride mobile Maschinen von Metrom: Kompakte und vielseitige Lösungen
Die hybriden mobilen Maschinen von Metrom sind bereits in 20-Fuß-Container-Setups integriert oder als eigenständige mobile Systeme verfügbar. Mit der Anforderung, einen 10-Fuß-Container sowohl als Arbeitsumgebung als auch als Transportbox zu nutzen, kommt die PM200-Maschine in Kombination mit dem ALOflex-Roboter von ALOTEC zum Einsatz.
Die PM200, Metroms kleinste Maschine, wurde 2022 entwickelt und seitdem für den mobilen Einsatz optimiert. Mit einem Gewicht von nur 45 kg kann sie von zwei Personen ohne zusätzliche Hebevorrichtungen bewegt werden. Diese Gewichtsreduktion wurde durch den Einsatz von 3D-gedruckten, kohlefaserverstärkten Kunststoffen mit der SEAM-Drucktechnologie erreicht – bei gleichbleibender Präzision und Steifigkeit im Vergleich zu einem herkömmlichen Stahlrahmen.
Da marktübliche Werkzeuge wie Laser- und Schweißköpfe derzeit noch zu groß für eine direkte Integration in die PM200 sind, setzen wir auf einen Roboter auf einer beweglichen Plattform unseres Partners ALOTEC in Deutschland. ALOTEC verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen mobiles Laserschweißen, 3D-Druck und Härten, insbesondere für Vor-Ort-Reparaturen und Modifikationen großer Bauteile.
Der mobile 6-Achs-Roboter ALOflex und die mobile 5-Achs-Maschine PM200 können gemeinsam auf einem Dreh-Kipptisch arbeiten, wodurch hybride Bearbeitungen ohne erneutes Scannen oder Nullpunkt-Neuausrichtung möglich sind – ideal für den On-Demand-Druck von Ersatzteilen. Gleichzeitig kann der ALOflex-Roboter auf seinem Raupenfahrwerk bewegt werden, während die PM200 manuell an große Werkstücke herangeführt werden kann, um Reparaturen direkt an der benötigten Stelle durchzuführen.
Metrom-Maschinen sind so vielseitig wie ihre Konfigurationsmöglichkeiten. Sie finden Anwendung in der Gießereiindustrie, der Gas- und Wasserkraft, dem Bergbau sowie der Komponentenfertigung und vielen weiteren Branchen.