rapid.tech 3D

Mein Account

Sprache

Interview rapid.tech 3D 2025

Interview mit Martin Gasch

Martin Gasch gehört seit 2023 zum Fachbeirat der rapid.tech 3D. Die Veranstaltung kennt er schon über zehn Jahre länger als Besucher. Im Beirat verantwortet der Business Development Manager bei Siemens Digital Industries Software die inhaltliche Ausrichtung des Fachforums Software, KI & Design.

rapid.tech 3D
Erfurt, Deutschland

Herr Gasch, welche Themen bestimmen das Forum 2025?

Wir setzen einen Schwerpunkt auf KI. Die Referenten betrachten zum einen, wie man KI-Anwendungsfälle für die Fertigung identifiziert. Zum anderen gehen sie auf rechtliche Aspekte der KI-Nutzung ein. Ein weiteres Thema ist die Umsetzung von digitalen Threads, des digitalen „roten Fadens“ in den Prozessketten, anhand konkreter Anwendungsfälle. Außerdem stellen die Vortragenden Beispiele vor, wie man globale Märkte durch eine dezentralisierte additive Fertigung erschließt und wie sich multifunktionale Bauteile automatisiert herstellen lassen. 

Welche aktuellen Herausforderungen spiegeln sich in diesem Programm wider?

Dazu gehört nach wie vor die wirtschaftliche Integration des 3D-Drucks in die gesamte Wertschöpfungskette. Letzten Endes geht es darum, mehr Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen, beispielsweise durch das Erschließen neuer Geschäftsfelder und Märkte mit Hilfe additiver Fertigung. KI erweist sich hierbei als ein Hebel, um diese Ziele schneller umzusetzen. Dafür stellen wir im Forum Beispiele vor.

Was motiviert Sie, sich für die rapid.tech 3D zu engagieren?

Die rapid.tech 3D ist eine sehr lebendige Veranstaltung. Der fachliche Austausch steht hier mehr im Mittelpunkt als bei ähnlichen gelagerten Events. Dabei begegnen sich sowohl Experten als auch Einsteiger auf Augenhöhe. Sie sprechen über aktuelle Trends in der additiven Fertigung und schauen dabei auch, was links und rechts vom 3D-Druck passiert, haben die gesamte Prozesskette im Blick. Die Vorträge und Diskussionen vermitteln viele Impulse für das eigene Geschäft. Ich bringe mein Wissen und meine Erfahrungen ein, lerne aber jedes Mal ebenso immer wieder Neues dazu. Das alles motiviert, die additive Fertigung gemeinsam weiter nach vorn zu bringen.

 

 

 

Ihre Kontaktperson

Manuela Braune

Manuela Braune

Projektleiterin rapid.tech 3D
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)