Stratasys-Manager Michael Eichmann unterstützt die rapid.tech 3D von Anfang an und engagiert sich als Fachbeiratsvorsitzender für die bereits 21. Veranstaltung.
Merken
Herr Eichmann, worauf können sich die Besucher 2025 freuen?
Wir konnten erneut führende AM-Experten aus vielen Branchen für den Fachkongress gewinnen. Highlights sind sicher die Keynotes, u. a. von Pat Warner von BWT Alpine F1-Team, von Dr. Karl-Heinz Dusel von MTU Aero Engines und von Max Schaukellis von Roland Berger. Dazu kommen acht starke Anwenderforen sowie das qualitätsgeprüfte AM-Wissenschaftsforum. Sehr erfolgreich waren die im letzten Jahr erstmals veranstalteten Technical Deep Dives, bei denen Aussteller kurz und kompakt Anwenderlösungen vorstellten. Dieses Format führen wir fort ebenso wie die Expert Tables und weitere Aktivitäten direkt in der Messehalle. Damit schaffen wir eine noch stärkere Verbindung zwischen Kongress und Ausstellung.
Welche Trends widerspiegeln sich im Programm?
Wir spüren ein verstärktes Interesse an AM-Anwendungen für den militärischen Bereich. Deshalb steht dieses Thema explizit auf der Agenda, u. a. mit Experten von Rheinmetall, Diehl und Airbus. Nachgefragt sind ebenso 3D-Druck-Lösungen in der Energie- und der Elektrotechnik. Hierzu vermitteln die neuen Foren Energie & Wasserstoff sowie Elektronik & Komponenten Impulse. Neueste AM-Anwendungen und -Entwicklungen gibt es darüber aus den Branchen Aerospace, Mobility, Medical sowie Software, KI und Design. Außerdem setzen VDMA Additive Manufacturing und DECHEMA ihre Partnerschaften mit der rapid.tech 3D fort und bringen Input zu den Themen AM und Robotik sowie Chemie und Verfahrenstechnik ein.
Was motiviert Sie Jahr für Jahr, sich für die rapid.tech 3D zu engagieren?
Wir haben gemeinsam mit dem Beirat und dem Messeteam eine AM-Veranstaltung aufgebaut, die sich so lange wie keine andere in Deutschland behauptet, die mit tollen Inhalten aufwartet und die von den Besuchern ob ihrer Qualität immer top bewertet wird. Das motiviert mich jedes Jahr aufs Neue.
Was wünschen Sie sich für die rapid.tech 3D?
Dass noch mehr neue Teilnehmer die Veranstaltung für sich entdecken. Wir haben ein gutes Stammpublikum. Es käme nicht Jahr für Jahr nach Erfurt, wenn es sich nicht lohnen würde. Der Fachkongress, die Ausstellung und die zahlreichen Netzwerkformate bieten viele Informationen und Anregungen fürs eigene Geschäft. Gerade in der aktuell angespannten wirtschaftlichen Situation lohnt es sich, nach anwendungsbereiten AM-Lösungen umzusehen bzw. diese auf der rapid.tech 3D zu präsentieren.