Additive Fertigung von dielektrischem Material für HF-Anwendungen
Die additive Fertigung gewinnt in der HF-Community (Radiofrequenz) immer mehr an Interesse, da sie neue Designs und neue Funktionen ermöglicht. Zu diesen Anwendungen zählen sowohl der 3D-Druck von Metallen als auch der 3D-Druck von dielektrischen Materialien.
Merken
Die additive Fertigung gewinnt in der HF-Community (Radiofrequenz) immer mehr an Interesse, da sie neue Designs und neue Funktionen ermöglicht. Zu diesen Anwendungen zählen sowohl der 3D-Druck von Metallen als auch der 3D-Druck von dielektrischen Materialien, wobei sowohl Thermoplaste als auch Keramikmaterialien zum Einsatz kommen. In dieser Präsentation erläutern wir die wichtigsten Vorteile des dielektrischen 3D-Drucks, wie z. B. die Möglichkeit, Materialien mit äquivalenter Permittivität zu drucken, die Möglichkeit, Metamaterialien und andere Designmerkmale zu drucken, und stellen einige Anwendungsfälle von 3D-gedruckten Antennen- und Radarkomponenten vor .
Vortragssprache: ENG
Referent*innen (1)
![Guillaume de Calan](https://www.rapidtech-3d.de/media/profile_image/b5e65ba2ba8ec4fd86935c6bdd3d0af2e41fed587b23677aae98d7892c208946/portrait.jpg)