AM als Enabler für hocheffiziente Produktionsprozesse: Greifersysteme für die automatisierte Serienfertigung
Ein ganzheitlicher Entwicklungsprozess: Vom Design zum Einsatz, Effizienzsteigerung durch maßgeschneiderte Greifersysteme, Automatisierung
Merken
Die deutsche Industrie steht vor bedeutenden Herausforderungen: Steigende Kosten, globaler Wettbewerb und der zunehmende Bedarf an nachhaltigen und flexiblen Produktionsmethoden erfordern innovative Ansätze, um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Additive Fertigung (AM) bietet hier einen entscheidenden Vorteil, indem sie die Entwicklung hochgradig individualisierter und effizienter Produktionslösungen ermöglicht.
Der Vortrag beleuchtet, wie individualisierte Greifersysteme mittels AM die Automatisierung in der Serienfertigung revolutionieren können. Anhand eines realen Praxisbeispiels wird der gesamte Entwicklungsprozess vorgestellt – von der Konstruktion über die Fertigung bis hin zum einsatzbereiten Bauteil. Diese AM-basierten Lösungen tragen nicht nur zur Optimierung bestehender Produktionsprozesse bei, sondern eröffnen durch ihre Flexibilität und Kosteneffizienz auch neue Perspektiven für die Robotik und Zerspanung.
Ein besonderer Fokus liegt auf der wirtschaftlichen Relevanz solcher Technologien: Nur durch innovative Fertigungsansätze wie AM kann die Industrie die notwendige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit erreichen, um den aktuellen und zukünftigen Marktanforderungen gerecht zu werden. Der Vortrag bietet somit einen praxisnahen Einblick in die transformative Kraft der additiven Fertigung für die deutsche Industrie und zeigt deren Potenzial zur Gestaltung einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Zukunft auf.
Präsentationssprache: DE
Referent*innen (1)
