AM Wärmeübertrager für anspruchsvolle Anwendungen: Herausforderungen & Chancen von der Technologie bis Zertifizierung
Dieser Vortrag behandelt die Vorteile von additiv gefertigten Wärmeübertragern und die Herausforderungen bei der Zulassung im Kontext der Druckgeräterichtlinie.
Merken
Die additiven Fertigungstechnologien (AM) revolutionieren die Entwicklung und Produktion von Wärmetauschern für anspruchsvolle Anwendungen in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Energie- und Verfahrenstechnik und weiteren Gebieten. Durch die geometrische Gestaltungsfreiheit können hocheffiziente, kompakte und maßgeschneiderte Wärmetauscher mit optimierter thermischer Leistung und minimalem Materialeinsatz realisiert werden.
Dieser Vortrag beleuchtet die technologischen, prozesstechnischen und regulatorischen Herausforderungen, die mit dem Einsatz von AM in der Wärmeübertragerfertigung verbunden sind. Beleuchtet wird die gemeinsame Entwicklung der HPEX® Module von Hülsenbusch und Rosswag in öffentlichen geförderten Forschungsprojekten anhand von Entwicklungsschritten im Design und numerischen und experimentellen Vergleichen zu konventionellen Wärmeübertragern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Qualifizierung und Zertifizierung von AM-Wärmetauschern im Kontext der europäischen Druckgeräterichtlinie PED2014/68/EU. Dabei wird der Weg von der Idee bis zum zertifizierten Druckgerät am Beispiel des Wärmeübertragers aufgezeigt.
Praxisbeispiele aus Industrie und Forschung veranschaulichen die erfolgreiche Implementierung dieser Technologien und geben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Vortragssprache: DE
Referent*innen (1)
