Laserstrahlschmelzen im Pulverbett von Refraktärmetallkomponenten für Energieeffiziente Hochtemperaturöfen
Bei Plansee SE wird die Entwicklung der nächsten Generation energieeffizienter Refraktärmetall-Heizeinsätze für Hochtemperatur-Vakuumöfen durch numerische Simulationen unterstützt.
Hochtemperatur-Vakuumöfen arbeiten in der Regel mit Leistungen von mehreren hundert Kilowatt. Sie sind typischerweise mit einem Schnellkühlsystem ausgestattet, um die für Wärmebehandlungsprozesse erforderlichen Abkühlraten zu erreichen. Allerdings führt das aktuelle Design der Gasdüsen und des Gasauslasses zu erheblichen Energieverlusten.
Bei Plansee SE wird die Entwicklung der nächsten Generation energieeffizienter Refraktärmetall-Heizeinsätze für Hochtemperatur-Vakuumöfen durch numerische Simulationen unterstützt. Basierend auf multiphysikalischen Modellen wurden dünnwandige, gasdurchlässige Strukturen entwickelt, die thermische Strahlung abschirmen. Vor der Herstellung wurden thermische und fluiddynamische Modelle verwendet, um diese Komponenten zu bewerten. Die Strukturen wurden durch Laserstrahlschmelzen im Pulverbett aus Molybdän gefertigt und in einem Ofen getestet, um die Temperaturgleichmäßigkeit, Kühleffizienz und den Energieverbrauch zu bewerten. Die Ergebnisse zeigen erhebliche Energieeinsparungen und eine verbesserte Temperaturgleichmäßigkeit, ohne eine Beeinträchtigung der Kühleffizienz.
Vortragssprache: DE
Referent*innen (1)
