Maßgeschneiderte Werkstoffkonzepte mittels LPBF - Ein Lösungsweg für, leistungsgesteigerte wehrtechnische Produkte
Die aktuelle Sicherheitslage in Europa und der Welt zeigt sehr eindrucksvoll bzw. schmerzhaft, auf was sich die Entwickler und Hersteller von wehrtechnischen Produkten einstellen müssen.
Merken
Die aktuelle Sicherheitslage in Europa und der Welt zeigt sehr eindrucksvoll bzw. schmerzhaft, auf was sich die Entwickler und Hersteller von wehrtechnischen Produkten einstellen müssen. Eine effektive aber auch kosteneffiziente Reaktion auf komplexe Bedrohungen durch eine Vielzahl von militärischen Systemen erfordern immer leistungsfähigere Lösungen. So müssen zukünftige Lenkwaffen aufgrund der benötigten besonderen Agilität extremen mechanischen Belastungen standhalten. Dazu kommen stetig wachsende thermische Beanspruchungen, da die angestrebten hohen Fluggeschwindigkeiten lokale Erwärmungen der Flugkörperstruktur durch aerokinetische Aufheizung auf über 300°C bewirken. Gleichzeitig müssen zukünftige Lösungen wegen der Lagerung und Einsatzsicherheit eine hohe Korrosionsbeständigkeit besitzen.
Design-technisch eröffnet hier die additive Fertigung, besonders das Pulverbett-Schmelzen mittels Elektronen- oder Laserstrahl neue Möglichkeiten. Wegen der Ausrichtung auf Aluminium-Werkstofflösungen, die gegenüber Ti aber auch Ultra-hochfeste Stähle oder Ni-Basis-Legierungen deutliche kosten- und verarbeitungstechnische Vorteile besitzen, liegt der Fokus derzeit auf Laser-Pulverbett-Schmelz-(LPB-S) Verfahren. Durch die auf der besonderen Al-Sc-Metallurgie basierenden Aluminium-Hochleistungs-Werkstoffkonzepte ScalmalloyⓇ (AlScMg) und ScancromalⓇ (AlScCr) ergeben sich so völlig neue Fertigungsmöglichkeiten, um die oben genannten Anforderungen in Kombination mit dem LPB-S in maßgeschneiderte Komponenten für zukünftige Hochleistungs-Lenkwaffen oder auch andere Wirksysteme umsetzen zu können.
Vortragssprache: DEU
Referent*innen (2)
![Frank Palm](https://www.rapidtech-3d.de/media/profile_image/df84692a0719b6cd728affb61ffdbc53a8d5f1c3c60f3295fb8e033aa4316ab5/Foto_Palm.jpg)
Frank Palm
Senior Expert Senior Expert Metallic Materials, Processes and Advanced Manufacturing for Innovative Lightweight Structures bei Airbus Central Research & Technology
![Markus Bähr](https://www.rapidtech-3d.de/media/profile_image/f120f39da48414536ad9f0646b13702786331b0533fba15f0f1d09e8ee771c20/Foto_B%C3%A4hr.jpg)
Markus Bähr
Leiter der Abteilung für chemische und strukturelle Materialien bei Diehl Defence GmbH Co.KG