Qualifiziert zur AM-Produktion in Allen Industrien
Bedeutung der Qualifizierung, Compliance als Marktzugang, Praxisorientierte Vorteile
Merken
Die Qualifizierung von additiven Fertigungsverfahren (AM) für verschiedene Branchen, darunter Öl und Gas, Medizintechnik, Halbleiter und Schienenverkehr, ist entscheidend für eine erfolgreiche industrielle Produktion. In dieser Präsentation wird aufgezeigt, wie strukturierte Qualifizierungsmethoden und die Einhaltung klarer AM-Zertifizierungsstandards, vor allem der AM-Qualitätsmanagementnorm ISO/ASTM 52920, die Einhaltung breiterer regulierter Industrienormen erleichtern. Die Einhaltung von ISO/ASTM 52920, unterstützt durch andere relevante Normen innerhalb der ISO/ASTM 529xx-Reihe, vereinfacht den Weg zur Erfüllung strenger sektorspezifischer Anforderungen, wie z. B. der Vorschriften für medizinische Geräte, des Qualitätsmanagements in der Luft- und Raumfahrt und der Normen der Transportindustrie. Anhand von branchenspezifischen Fallstudien erfahren die Teilnehmer, wie eine systematische Qualifizierung nicht nur die Einhaltung von Vorschriften unterstützt, sondern auch die Zuverlässigkeit erhöht, Betriebsrisiken reduziert und die Effizienz steigert. Anhand von praktischen Beispielen wird gezeigt, dass die strukturierte Qualifizierung ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist, die in regulierte Märkte eintreten und sich dort profilieren wollen, indem sie die additive Fertigung verlässlich und für verschiedene industrielle Anwendungen geeignet macht.
Vortragssprache: DE
Referent*innen (1)
