rapid.tech 3D

Mein Account

Sprache

Ausstellerforum rapid.tech 3D 2025

Schnellere Design-Herstellung von maßgefertigten Orthesen und Prothesen mithilfe von Bluetooth 3D-Scanning-Textilien

Entdecken Sie eine innovative Lösung, die den Einsatz von Gipsabdrücken bei der Konstruktion von Orthesen und Prothesen ersetzt.

rapid.tech 3D
Erfurt, Deutschland

Merken

Der erste Schritt bei der Entwicklung von maßgeschneiderten Orthesen und Prothesen für Patienten basiert derzeit noch auf Gipsabdrücken. Obwohl digitale Werkzeuge im weiteren Herstellungsprozess genutzt werden können, um das bestmögliche und effizienteste Design zu erstellen, kann der entscheidende Schritt derzeit nur mit Gips erfolgen. Dies beinhaltet die Vermessung des Patienten, die Beurteilung des Gewebes und die Korrektur der Körperhaltung. In diesem Vortrag wird eine schnellere, sauberere und genauere Methode vorgestellt, die direkt in den Herstellungsprozess integriert werden kann.

Die Studie betrifft Knöchel-Fuß-Orthesen (AFOs). Fünf Bluetooth 3D Scan Textilien, die am Patienten an anatomisch charakteristische Punkten angebracht werden, liefern in wenigen Sekunden eine 3D Datei des Patienten-Unterschenkels, die für die Herstellung einer AFO benötigt wird. Die 528 im Textil integrierten Magnetsensoren und das magnetische Low-field magnetic Tracking ermöglichen es, eine Punktwolke zu erhalten, die dann durch statistische Formmodell-Algorithmen interpoliert wird. Die Formabweichung wurde mit einem euklidischen Abstand von 0,64 mm ± 2,6 mm bewertet, was unter dem ca. 5 mm-Fehler von Gipsabdrücken liegt. Eine exportierbare STL-Datei ermöglicht die einfache Herstellung der AFO mit jeder CAD-Software.

Vortragssprache: EN

Referent*innen (1)

Corentin Féry

Corentin Féry

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachhochschule Nordwestschweiz

Eckdaten

Donnerstag, 15. Mai 2025
12:55 - 13:30
Ausstellerforum Halle 2

Veranstaltung teilen

Zugehörige Themengebiete (3)