rapid.tech 3D

Mein Account

Sprache

Forum Elektronik & Komponenten rapid.tech 3D 2025

Status Quo: 3D Druck in der Elektrotechnik - Was ist möglich und wo sind die Grenzen?

Tandemvortrag PROTIQ & Weisser Spulenkörper: Technologie und Materialübersicht - Kupfer, ESD, Flammschutz

rapid.tech 3D
Erfurt, Deutschland

Merken

Der Tandemvortrag von PROTIQ und Weisser Spulenkörper bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten und Grenzen des 3D-Drucks in der Elektrotechnik. Im Fokus stehen dabei die verwendeten Technologien und Materialien, einschließlich Kupfer, ESD (elektrostatische Entladung) und Flammschutz. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele wird gezeigt, wie diese Materialien in der Praxis eingesetzt werden können. Der Vortrag beleuchtet sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen, die mit dem Einsatz von 3D-Druck in der Elektrotechnik verbunden sind, und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in diesem spannenden Bereich.

Vortragssprache: DE

Referent*innen (2)

Dr.-Ing. Johannes Lohn

Dr.-Ing. Johannes Lohn

Director Development, Marketing & Sales, PROTIQ GmbH

Maximilian Ruoff

Maximilian Ruoff

Bereichsleiter IAM, Weisser Spulenkörper GmbH & Co. KG

Eckdaten

Mittwoch, 14. Mai 2025
13:45 - 14:15
Saal Carl Zeiss (links)

Zugehörige Themengebiete (3)