rapid.tech 3D

Mein Account

Sprache

Forum Elektronik & Komponenten rapid.tech 3D 2025

Additive Fertigung von dielektrischem Material für HF-Anwendungen

Die additive Fertigung gewinnt in der HF-Community (Radiofrequenz) immer mehr an Interesse, da sie neue Designs und neue Funktionen ermöglicht. Zu diesen Anwendungen zählen sowohl der 3D-Druck von Metallen als auch der 3D-Druck von dielektrischen Materialien.

rapid.tech 3D
Erfurt, Deutschland

Merken

Die additive Fertigung gewinnt in der HF-Community (Radiofrequenz) immer mehr an Interesse, da sie neue Designs und neue Funktionen ermöglicht. Zu diesen Anwendungen zählen sowohl der 3D-Druck von Metallen als auch der 3D-Druck von dielektrischen Materialien, wobei sowohl Thermoplaste als auch Keramikmaterialien zum Einsatz kommen. In dieser Präsentation erläutern wir die wichtigsten Vorteile des dielektrischen 3D-Drucks, wie z. B. die Möglichkeit, Materialien mit äquivalenter Permittivität zu drucken, die Möglichkeit, Metamaterialien und andere Designmerkmale zu drucken, und stellen einige Anwendungsfälle von 3D-gedruckten Antennen- und Radarkomponenten vor .

Vortragssprache: ENG

Referent*innen (1)

Guillaume de Calan

Guillaume de Calan

Mitbegründer und CEO von Nanoe

Eckdaten

Mittwoch, 14. Mai 2025
14:15 - 14:45
Saal Carl Zeiss (links)

Zugehörige Themengebiete (3)