rapid.tech 3D

Mein Account

Sprache

Forum Innovationen in AM rapid.tech 3D 2024

Technologien zur additiven Fertigung von 3D-Elektronik

In seinem Vortrag berichtet Markus Ankenbrand von der UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG über Potenziale und Herausforderungen additiv gefertigter 3D-Elektronik. Ebenso gibt er einen Überblick verschiedener Technologien zur Erzeugung elektronischer Schaltungen auf 3D-Oberflächen.

rapid.tech 3D
Erfurt, Deutschland

Im Rahmen des Vortrags "Technologien zur additiven Fertigung von 3D-Elektronik" werden Methoden und Technologien erörtert, die die Herstellung Mechatronisch Integrierter Baugruppen (3D-MID) ermöglichen. Insbesondere werden verschiedene digitale Drucktechnologien und die Laserdirektstrukturierung zur Erzeugung elektronischer Schaltungen auf dreidimensionalen Oberflächen vorgestellt. Es wird aufgezeigt, wie diese Technologien die Entwicklung innovativer Produkte und Systeme in verschiedenen Branchen, von der Konsumelektronik bis zur Luft- und Raumfahrt, vorantreiben können.
Durch die Verbindung theoretischer Grundlagen mit aktuellen Forschungsprojekten bietet der Vortrag einen umfassenden Einblick in die Potenziale und Herausforderungen der additiven Fertigung von 3D-Elektronik.

Vortragssprache: DEU

Referent*innen (1)

Markus Ankenbrand

Markus Ankenbrand

Technologiefeldkoordinator Mechatronisch Integrierte Baugruppen

Eckdaten

Donnerstag, 16. Mai 2024
13:35 - 14:05
CongressCenter, Raum Ch. Reichart, 2 OG

Zugehörige Themengebiete (2)