Vom Startup zum ersten Implantat: Innovation aus 3D-gedrucktem PEEK
Seien Sie dabei, wenn wir den Weg vom Konzept zu erfolgreichen Operationen erörtern und aufzeigen, wie eine klare Vision und Entschlossenheit zu bedeutenden Fortschritten im Gesundheitswesen durch 3D-Druck führen können.
Merken
Der Weg von einem Startup zur Entwicklung des ersten 3D-gedruckten PEEK-Schädelimplantats mit 510(k)-Zulassung ist ein Zeugnis für Innovation, Ausdauer und strategische Problemlösung. Bei 3D Systems haben wir erhebliche Herausforderungen in den Bereichen Materialwissenschaft, Prozessentwicklung und regulatorische Navigation bewältigt, um diesen bahnbrechenden Meilenstein zu erreichen.
In dieser Präsentation werden wir auf die Schwierigkeiten eingehen, die während des Entwicklungsprozesses auftraten, einschließlich der Beherrschung der Komplexität von implantierbarem PEEK und der Erreichung präziser Fertigungsstandards. Wir werden darlegen, wie unsere Strategien - die auf Zusammenarbeit, Innovation und strenger Validierung beruhen - es uns ermöglicht haben, diese Hürden zu überwinden und transformative Lösungen für die Patientenversorgung zu liefern.
Diese Fallstudie beleuchtet den Erfolg unserer Implantate im klinischen Umfeld und gibt Einblicke in die Zusammenarbeit mit Krankenhauspartnern, die unsere Vision Wirklichkeit werden ließ. Die Teilnehmer werden wertvolle Lektionen lernen, wie man technologische, behördliche und marktspezifische Herausforderungen meistert und gleichzeitig die Grenzen der medizinischen additiven Fertigung verschiebt.
Seien Sie dabei, wenn wir den Weg vom Konzept zu erfolgreichen Operationen erörtern und aufzeigen, wie eine klare Vision und Entschlossenheit zu bedeutenden Fortschritten im Gesundheitswesen durch 3D-Druck führen können.
Vortragssprache: ENG
Referent*innen (1)
