rapid.tech 3D

Mein Account

Sprache

Forum Energietechnik & Wasserstoff rapid.tech 3D 2025

End-to-End-Prozesskontrolle mit industriell verfügbaren Komponenten

Mit zunehmender industrieller Nutzung des Laser Powder Bed Fusion steigen die Anforderungen an Qualität und Effizienz der Bauteileproduktion. In der Forschung gibt es viele innovative Ansätze, die den Stand der Technik in dieser Hinsicht erweitern.

rapid.tech 3D
Erfurt, Deutschland

Merken

Mit zunehmender industrieller Nutzung des Laser Powder Bed Fusion steigen die Anforderungen an Qualität und Effizienz der Bauteileproduktion. In der Forschung gibt es viele innovative Ansätze, die den Stand der Technik in dieser Hinsicht erweitern. Diese werden von den Maschinen- und Komponentenhersteller aufgegriffen, um die Industrialisierung der Innovationen zu ermöglichen. In diesem Beitrag werden 2 Beispiele gezeigt, wie der Transfer von der Wissenschaft in die Industrie gelingen kann und wie die Anwender bereits frühzeitig neue Technologien hinsichtlich der Eignung für ihre spezifische Anwendung testen können. Das erste Beispiel ist die Schmelzbadregelung mit einen geschlossenen, closed loop Regelkreis und deren Umsetzung mit industriellen Maschinenkomponenten. Das zweite Beispiel ist eine geometrieangepasste Prozessführung zur Unterdrückung der Kantenüberhöhung. Hier wird an einer Demonstratorgeometrie einer Turbinenschaufel gezeigt, wie und mit welchen industriell verfügbaren Mitteln das schon heute möglich ist.

Vortragssprache: DEU

Referent*innen (1)

Dr. Daniel Reitemeyer

Dr. Daniel Reitemeyer

Business Developer bei SCANLAB GmbH

Eckdaten

Donnerstag, 15. Mai 2025
10:00 - 10:30
Raum Christian Reichart

Zugehörige Themengebiete (3)