rapid.tech 3D

Mein Account

Sprache

Forum Software, KI & Design rapid.tech 3D 2025

Das Potenzial der additiven Fertigung mit 4D_Additive freisetzen

Am Ende dieser Präsentation werden Sie verstehen, wie die additive Fertigung in Kombination mit den richtigen Softwaretools wie 4D_Additive Ihren Designprozess transformieren, völlig neue Produktmöglichkeiten schaffen und echten Geschäftswert generieren kann – und zwar gewinnbringend.

rapid.tech 3D
Erfurt, Deutschland

Additive Fertigung (AM) verändert die Art und Weise, wie wir Teile entwerfen, entwickeln und produzieren – und ermöglicht ein neues Innovationsniveau, das mit herkömmlichen Methoden bisher nicht möglich war. In diesem Vortrag erläutern wir, wie 4D_Additive eine Schlüsselrolle bei der Erschließung des vollen Potenzials von AM spielt. Es bietet eine umfassende Plattform, die CAD und Fertigung mit leistungsstarken Werkzeugen für Tessellation, Teilereparatur, Texturmapping, Nesting, Slicing und Reporting verbindet.

Wir zeigen, wie AM beispiellose Designfreiheit, Individualisierung und Teilekonsolidierung ermöglicht und wie 4D_Additive diese Fortschritte präzise und effizient unterstützt. Praxisbeispiele zeigen, wie Unternehmen AM nicht nur für das Prototyping, sondern auch für eine profitable, skalierbare Produktion nutzen können.

Der Vortrag geht auch auf die Herausforderungen bei der Einführung von AM ein – darunter Materialbeschränkungen, Maschinenkompatibilität und Workflow-Komplexität – und wie diese mit der richtigen Softwarestrategie bewältigt werden können.

Die Teilnehmer erhalten ein klares Verständnis für den strategischen Mehrwert von AM bei sorgfältiger Implementierung und wie 4D_Additive dazu beiträgt, Komplexität in Wettbewerbsvorteile umzuwandeln.

Vortragssprache: EN

Referent*innen (1)

Rémi Goupil

Rémi Goupil

Produktmanager, CT Coretechnologie GmBH

Eckdaten

  • Donnerstag, 15. Mai 2025
  • 13:45 - 14:15
  • Saal Carl Zeiss (links)
In Kalender eintragen

Veranstaltung teilen

Zugehörige Themengebiete (3)